… aus Aschaffenburg und Umgebung. Man muss nicht erst ins Ausland reisen, um kranke verwilderte Katzen zu finden – sie leben direkt vor unserer Haustür.
Wer wir sind
Und was wir tun
Wir sind ein Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das oftmals leidvolle Schicksal der vielen heimatlosen Streunertiere in der Stadt und im Landkreis Aschaffenburg einzudämmen. Dabei ist die Kastration die einzige Möglichkeit, aktiven und nachhaltigen Tierschutz zu betreiben und das Leben für diese Tiere etwas lebenswerter zu machen.
Unser Ziel ist es, eine langfristige Lösung für dieses Problem zu erreichen: Die Kastrations- und Kennzeichnungspflicht von Katzen. Nur so können wir der wachsenden Katzenpopulation langfristig Herr werden und dem damit verbundenen Leid der Streuner Einhalt gewähren. Eine Kastrationspflicht wurde bereits in einigen deutschen Städten und Gemeinden eingeführt.
Die Katzenpopulation nach …
12
1 Jahr
66
2 Jahren
382
3 Jahren
12680
5 Jahren
80000000
10 Jahren
Ein Katzenpärchen kann mindestens zwei Mal im Jahr Nachwuchs bekommen. Im Durchschnitt überleben aus dem Wurf 2,8 Katzenwelpen. Das sind nach 10 Jahren über 80 Mio. Katzen.
Was wir benötigen
Sach- & Geldspenden, Patenschaften und Helfer
In unserer Stadt betreuen Privatleute und Ehrenamtliche einige Futterstellen für verwilderte Hauskatzen. Auch dort unterstützen wir in Form von Futter und den Bau geschützter Behausungen. Das Alles schaffen wir nicht allein, sondern wir sind auf Unterstützung angewiesen. Durch Futter- und Geldspenden können wir mit Ihrer Hilfe unserem Ziel ein Stück näher kommen.
Wir sind über jede Form der Unterstützung dankbar: Ob Material für die Futterplätze und Futtermittel oder finanzielle Unterstützung für die geplanten Kastrationen und Impfungen der kleinen und großen Streuner. Wir freuen uns ebenso über tatkräftige Helfer.
Dieser Kater wurde angefahren am Kreisel zur Autobahn in Kleinostheim gefunden. Er ist nicht kastriert und nicht gechippt bzw tätowiert. Kennt jemand den armen Tropf ? Bitte bei uns melden. Er wurde in der Praxis von Frau Dr. Kaiser behandelt. Die Kosten werden von uns übernommen. Er wird vom Finder weiter versorgt ... mehrzeig weniger
Wieder ein Jahr vorbei. Sollte eine Spendenquittung von 2022 für das Finanzamt benötigt werden, schreibt bitte eine Mail mit Eurer Adresse an info@streunerhilfe-ab.de ... mehrzeig weniger
Denkt dran. Im Moment läuft die Kastrationsaktion vom Tierschutzverein Aschaffenburg. Ihr könnt eure Freigänger bei Tierärzten verbilligt kastrieren lassen. Kastration ist aktiver Tierschutz ... mehrzeig weniger
UPDATE: Die Gewinnerin unseres Fotowettbewerbes zum Titelbild im Februar steht fest. Herzlichen Glückwunsch an Janet Sauer und AMY!
Leute, ihr seid der Hammer! Sooo viele tolle Bilder und eines schöner als das andere. Vielen Dank das ihr dabei seid und viel Glück für's nächste Mal!
(Heike N.)
------------------------------------------
NEUer Monat – NEUe Mitmachaktion!
Auf geht’s zur nächsten Runde unsere Titelbild-Model-Suche. Wie ihr sicher gesehen habt, zieren in diesem Jahr eure Tiere unser Titelbild. BALOU hat den Anfang gemacht und nun gilt es jeden Monat auf’s Neue in einem kleinen Fotowettbewerb unser nächstes Model zu finden.
Ihr seid wieder dran!
Ach so, ihr habt vor lauter Weihnachtsstress im Dezember gar nicht mitbekommen wie es funktioniert!? Kein Problem! Hier kommen noch mal die Spielregeln:
Wie geht’s genau?
Wir starten am Anfang jeden Monats einen Aufruf, bei dem ihr euer Tierbild (bitte nur eigene Bilder von eigenen Tieren!) in die Kommentare stellen könnt. Alle anderen sind jetzt eingeladen zu voten. Das Bild, das bis zum Stichtag die meisten Likes hat gewinnt und erscheint dann im Folgemonat als Profilbild unserer FB-Gruppe. Jeder bitte nur EIN Foto vom jeweiligen Tier. Ihr dürft aber natürlich jeden Monat aufs Neue mitmachen.
Der Gewinner wird nach Ablauf des Stichtages bekannt gegeben. Bei Gleichstand entscheidet das Los.
Der Gewinner schickt uns dann per Email (info@streunerhilfe-ab.de) bis zum 20. des Monats seine Profilbildstory. Es können natürlich auch nur ein paar Eckdaten sein (wie alt, woher kommt sie/er, wie und wo habt ihr euch gefunden, Vorlieben, kleine Anekdoten etc.) und wir erzählen dann eure Geschichte im nächsten Monat. Gerne darf bei dieser Email auch noch ein anderes Bild von ihr/ihm dazu … oder auch zwei 😊. Wichtig wäre nur, dass wir diese Email mit Text/Daten/Bilder zeitnah erhalten, damit der Betrag rechtzeitig fertigstellen werden kann.
Alles verstanden? Dann los!
Ich gebe hiermit den Startschuss für die Bewerbungen zum FEBRUAR-Profilbild 2023!
Bewerbungsende: Montag, der 09.01.2023 Bekanntgabe Gewinner: Dienstag, der 10.01.2023 Einsendeschluss Bilder und Story: Dienstag, der 20.01.2023
Wenn ihr schon mal da seid, dann könnt ihr auch das mit der Kennzeichnung gleich erledigen lassen, denn denkt dran: In der Stadt Aschaffenburg ist auch das ab dem 01.04.2023 Pflicht für Freigängerkatzen. Und bei TASSO oder FINDEFIX anmelden nicht vergessen!
Falls ihr, so wie ich, mit diesem Bürokratenkram nix am Hut habt, dann meldet euch einfach bei meinen Mädels von der Streunerhilfe Aschaffenburg e.V, die erledigen das für euch.
Prosit Neujahr! Wir wünschen euch alles Gute für 2023! 🍀
Und schon geht es los! - NEUer Monat – NEUe Geschichte
Wir starten direkt mit dem ersten neuen Titelbild ins Jahr und freuen uns ganz besonders, denn BALOU, der Gewinner unserer Mitmachaktion zum Januar-Titelbild-Model, war 2019 eines der vielen Streuner-Katzenkinder auf unserer Pflegestelle. Im August 2019 zog er zusammen mit seiner Schwester in sein Für-Immer-Zuhause um. Vielleicht sehen wir auch sie in diesem Jahr ja noch …. wer weiß!?
Vielen lieben Dank an Carina und Balou, dass ihr uns aus eurem Leben erzählt. (Heike N.)
BALOU und die tollkühne Crew
Hi, ich bin BALOU.
Wie ihr seht, habe ich es mir auf meinem Lieblingsplatz bequem gemacht. Verdientermaßen verbringe ich hier weite Teile meines Tages, eingehüllt in kuschelige Decken und Kissen. Denn ihr müsst wissen: Das Leben eines BALOU ist hart. Morgens muss ich stets warten, bis meine Dosenöffner aufstehen und – nun – meine Dose öffnen. Dann muss ich deren Inhalt auch noch mit meiner nervigen Schwester Filou teilen. Immerhin lässt es sich im Nachgang gut mit ihr durch das Haus fetzen. Treppe hoch, Treppe runter, Kratzbaum hinauf und hinunter und das alles im Galopp; ihr seht, ich habe ein sehr stressiges und verausgabendes Leben hier! Mein Schönheitsschlaf ist demnach gerechtfertigt. Doof nur, dass die Dosenöffner meinen Schlummer häufig stören. Jeden Tag wollen sie kuscheln und mich streicheln, während ich mich doch dringend von den Strapazen des Morgens erholen muss! Immerhin besänftigen sie meinen Ärger, indem sie Leckerlies mitbringen, sonst würde ich eine Audienz niemals erlauben.
So, und jetzt habe ich genug von mir erzählt. Es gilt schließlich ein Schläfchen abzuhalten, bevor meine Crew wieder auf der Matte steht und erneut kuscheln möchte. Ich sage es euch gerne noch einmal: Das Leben eines BALOU ist hart! ... mehrzeig weniger
Waaaas? Deine Besitzer bringen dir immer Leckerlis mit? Wo wohnst du?? Da muss ich auch hin! 😳
Ein wahrer Traumkater und wir sind so froh, dass wir die Beiden von euch bekommen haben 🙂 von Filou ein Foto zu bekommen wird schwer, da sie immer Hummeln im Hintern hat und ständig in Bewegung ist 😉 Wir versuchen aber unser bestes! Und jetzt bekommt unser Model und seine Schwester erstmal ein Leckerli! 😉
Die Zahlen der letzten Jahre bestätigen uns die Notwendigkeit unserer Arbeit und sind unser Ansporn in Zukunft genau so weiter zu machen. Auch in diesem Jahr werden wir verstärkt Fangaktionen* durchführen, um der stetig wachsenden Katzenpopulation entgegenzuwirken.
2019
67
Kastrationen
40
weiblich
27
männlich
2018
62
Kastrationen
28
weiblich
34
männlich
* Unsere Fangaktionen für die Kastrationen sind gemäß Deut. Tierschutzbund auf die Herbst- bis Wintermonate (November bis Januar) beschänkt, da im Frühjahr bis Herbst die Trage-, Wurf- und Welpenzeit ist. Witterungsbedingt (Minusgrade) darf der Zeitraum auch auf die Monate Oktober bis März ausgeweitet werden.