Streunerhilfe Aschaffenburg e.V.
Liebe Tierschutzfreunde
… aus Aschaffenburg und Umgebung. Man muss nicht erst ins Ausland reisen, um kranke verwilderte Katzen zu finden – sie leben direkt vor unserer Haustür.
Streunerhilfe Aschaffenburg e.V.
… aus Aschaffenburg und Umgebung. Man muss nicht erst ins Ausland reisen, um kranke verwilderte Katzen zu finden – sie leben direkt vor unserer Haustür.
Wer wir sind
Wir sind ein Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das oftmals leidvolle Schicksal der vielen heimatlosen Streunertiere in der Stadt und im Landkreis Aschaffenburg einzudämmen. Dabei ist die Kastration die einzige Möglichkeit, aktiven und nachhaltigen Tierschutz zu betreiben und das Leben für diese Tiere etwas lebenswerter zu machen.
Das Etappen-Ziel: Eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht von Katzen für Aschaffenburg Stadt wurde bereits erreicht (rechtskräftig am 01. April 2023).
Unser nächstes Ziel: Katzenschutzverordnungen im Landkreis Aschaffenburg und Umgebung. Wir unterstützen hier gern tierliebe Bürger und Tierschutzvereine mit unserem Know-How.
Die Katzenpopulation nach …
1 Jahr
2 Jahren
3 Jahren
5 Jahren
10 Jahren
Ein Katzenpärchen kann mindestens zwei Mal im Jahr Nachwuchs bekommen. Im Durchschnitt überleben aus dem Wurf 2,8 Katzenwelpen. Das sind nach 10 Jahren über 80 Mio. Katzen.
Was wir benötigen
In unserer Stadt betreuen Privatleute und Ehrenamtliche einige Futterstellen für verwilderte Hauskatzen. Auch dort unterstützen wir in Form von Futter und den Bau geschützter Behausungen. Das Alles schaffen wir nicht allein, sondern wir sind auf Unterstützung angewiesen. Durch Futter- und Geldspenden können wir mit Ihrer Hilfe unserem Ziel ein Stück näher kommen.
Wir sind über jede Form der Unterstützung dankbar: Ob Material für die Futterplätze und Futtermittel oder finanzielle Unterstützung für die geplanten Kastrationen und Impfungen der kleinen und großen Streuner. Wir freuen uns ebenso über tatkräftige Helfer.
News
Tierleid hat viele Facetten … This content isn't available right now 0 KommentareKommentar auf Facebook
Photos from Ulrike Amelie Arnold's post
... mehrzeig weniger
0 KommentareKommentar auf Facebook
UPDATE: Unser Titelmodel im nächsten Monat heißt LAJOS! 5 KommentareKommentar auf Facebook unsere Emmi, liebt es bei mir im Friseurladen auf der Fensterbank zu sitzen und von Kundinnen gestreichelt zu werden, außerdem gibt sie Pfötchen auf Kommando, 😻 Müder kleiner Kater Lajos ❤️ Das ist meine Mia♥️
NEUer Monat – NEUe Geschichte 2 KommentareKommentar auf Facebook Nur chippen reicht nicht!
Man muss auch registrieren und den chip alle jahr mal kontrollieren lassen!
Mein Nelly-Schatz, Streunermami, hatte 3 Chips, die erst beim röntgen sichtbar wurden und nicht auslesbar waren! Evtl vermisst sie noch heute ein Besitzer 😞
Also Leute checkt die Chips! Was ist jetzt mit Gnadendomizil? Haben sie ein neue Platz gefunden oder für immer zu?
... mehrzeig weniger
1 KommentarKommentar auf Facebook Mein Dickköpfchen... ❤
🐾 Ein Meilenstein in unserer Region für den Katzenschutz! 🐾 www.landkreis-miltenberg.de 2 KommentarKommentar auf Facebook Wir hatten ja gehofft, dass der Landkreis Aschaffenburg der erste Landkreis wird. Aber der Landrat stellt sich stur bzw. ist uninteressiert (und wahrscheinlich uninformiert) und die Gemeinden können alleine sehr wenig bewirken. Schade. Aber wir bleiben weiterhin unbequem.
Wer ein großes Herz hat, kommt sehr schnell an seine seelischen aber auch an seine finanziellen Grenzen. 4 KommentareKommentar auf Facebook Ein sehr wichtiger Appell! Sehr gut beschrieben 🙏🍀🌞♥️♥️♥️
Es wird spannend 😱 www.landkreis-miltenberg.de 1 KommentarKommentar auf Facebook Erfreuliche Nachricht: mit 26 pro und 20 Contra-Stimmen ist die Katzenschutzverordnung nun gestern auch vom Kreistag Miltenberg angenommen worden. Ein guter Impuls für den LK Aburg!
Positive Entwicklungen in unserer Region ☝🏼 www.landkreis-miltenberg.de 1 KommentarKommentar auf Facebook Ja irgendwie tut sich grad wieder nix....
ob als Straßenkatze, die ohne Schutz, Futter und medizinische Versorgung überleben muss, oder als Rassekatze, die unter extremen Zuchtmerkmalen leidet, wie etwa die Sphynxkatze.
Diese Tiere:
❌ haben kein Fell – Probleme bei der Thermoregulation und kein natürlicher Schutz vor Witterung
❌ haben keine Vibrissen (Tast-/Schnurrhaare) – sie sind dadurch orientierungslos
❌ leiden unter eingeschränkten Möglichkeiten zu normalem Sozialverhalten und Umweltinteraktionen
➡️ Ihre Zucht verstößt gegen §11b des Tierschutzgesetzes (Verbot von Qualzuchten)!
📢 Jetzt gab es am Amtsgericht Stuttgart einen wegweisenden Präzedenzfall. Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Qualzucht!
#qualzucht #tierschutz #sphynxkatze #StopQualzucht
Mehr dazu im Link unten 👇🏼
... mehrzeig weniger
Da aber auch viele die hübsche EMMI als Titelbild sehen möchten, haben wir kurzerhand entschieden, sie zum Model des Monats AUGUST zu küren.
Glückwunsch euch beiden! Wir sind schon gespannt was ihr uns zu erzählen habt!
----------------------------------------------------------------
NEUer Monat – NEUe Mitmachaktion ‼️
Zwar mit einem Tag Verspätung, dafür aber wegen des Feiertages am Montag mit der gleichen Zeit zum Fotos einstellen und abstimmen, suchen wir das Monatsmodel für JULI.
🫵 Und denkt dran: nicht nur eure Fotos zählen, sondern auch eure Likes. Denn ihr @Follower entscheidet, wer Gewinner unserer Mitmachaktion sein wird. Na dann mal los!
Gibt es noch jemanden der die Spielregeln nicht kennt?🧐 Hier ist nochmal der komplette Ablauf erklärt:
Wie geht’s genau ❓
Wir starten am Anfang jeden Monats einen Aufruf, bei dem ihr euer Tierbild (bitte nur eigene Bilder von eigenen Tieren!) in die Kommentare stellen könnt. Alle anderen sind jetzt eingeladen zu voten. Das Bild, das bis zum Stichtag die meisten Likes hat gewinnt und erscheint dann im Folgemonat als Titelbild unserer FB-Gruppe. Jeder bitte nur EIN Foto vom jeweiligen Tier. Ihr dürft aber natürlich jeden Monat aufs Neue mitmachen. 🫶
Der Gewinner wird nach Ablauf des Stichtages bekannt gegeben. Bei Gleichstand entscheidet das Los.
Der Gewinner schickt uns dann per Email (info@streunerhilfe-ab.de) bis zum 20. des Monats seine Titelbildstory. Es können natürlich auch nur ein paar Eckdaten sein (wie alt, woher kommt sie/er, wie und wo habt ihr euch gefunden, Vorlieben, kleine Anekdoten etc.) und wir erzählen dann eure Geschichte im nächsten Monat. Gerne darf bei dieser Email auch noch ein anderes Bild von ihr/ihm dazu … oder auch zwei oder drei 😉.
Wichtig wäre nur, dass wir diese Email mit Text/Daten/Bilder zeitnah erhalten, damit der Betrag rechtzeitig fertigstellen werden kann. 😁
💡 Alles verstanden?
👉Dann gebe ich hiermit den Startschuss für die Bewerbungen zum JULI-Titelbild 2025!
Bewerbungsende: Mittwoch, der 11.06.2025
Bekanntgabe Gewinner: Donnerstag, der 12.06.2025
Einsendeschluss Bilder und Story: Montag, der 20.06.2025
(Heike)
... mehrzeig weniger
Heute möchten wir mal jemanden vorstellen, den sicher schon jeder kennt, der uns auf einem unserer Hofflohmärkte besucht hat. THEA!
Vielen Dank an Ulrike Amelie Arnold, dass du uns eure Geschichte erzählt hast! Nein, bei euch wird es nicht langweilig. Aber ich denke, THEA hat sich mit dir genau das richtige Frauchen ausgesucht.
(Heike N.)
--------------------------------------------------------------------------
THEA war eigentlich überhaupt nicht die Wunschkandidatin bei der Suche nach einer neuen Weggefährtin. Ursprünglich hatte ich mich in eine ganz andere Hündin „verguckt“. Wie sich aber bei einem ersten Kennlernbesuch herausstellte sprang der berühmte Funke nicht wirklich über. Wie das halt manchmal so ist. Aber beim Gnadendomizil am Sonnenberg e.V. gab es ja noch ganz viele Hunde – sogar aus der Türkei. THEA hat die Gelegenheit genutzt und sich sofort ins Herz von ihrem potenziellen Frauchen geschmust. Sie wich keinen Meter mehr von meiner Seite. Aber bis zum Umzug ins neue Zuhause es gab noch eine große Hürde zu meistern, denn dort lebten schon drei Katzen.
Da THEA der Rasse „Deutsch Kurzhaar“ angehört und somit ein Jagdhund ist, musste also zunächst mal geklärt werden, ob sie überhaupt mit Katzen kompatibel ist, oder ob sie sie eventuell doch ehr zum fressen gerne hat. Aber diese Hürde hat THEA mit Bravour genommen und so konnte sie dann vor knapp 3 Jahren in Obernau einziehen.
THEA ist mit 2 Microchips gekennzeichnet, mit einem deutschen und einen türkischen. Warum das so ist kann nur gemutmaßt werden. Eventuell war sie von ihrem ehemaligen Besitzer mit in die Türkei genommen worden und ist dort dann vielleicht ausgebüxt oder abgegeben worden. Für ein Leben auf der Straße würde sprechen, dass sie scheinbar mal irgendwann großen Hunger erleiden musste, denn sie ist besser als jeder Staubsauger, wenn etwas Essbares in der Nähe ist.
THEA ist heuer 11 Jahre alt geworden. Sie ist eigentlich noch fit, hat zwar Arthrose und bekommt eine dementsprechende Behandlung. Mit den vier Katzen versteht sie sich prächtig, jeder Besucher mit und ohne Hund ist ihr Freund. Sie spielt noch gerne und mischt sich auch mal ins Spiel der Katzen ein.
THEA hat sogar ihre eigene Facebook-Seite www.facebook.com/TheasWelt . Dort könnt ihr immer mitverfolgen, was sie so alles anstellt und das ist jede Menge, denn sie ist für jeden Quatsch zu haben.
... mehrzeig weniger
Gestern wurde im Kreistag Miltenberg eine Katzenschutzverordnung beschlossen – die erste landkreisweite KSchV in ganz Bayern! 🎉 Ein großer Erfolg für den Tierschutz und vor allem für die vielen freilebenden Katzen, die nun endlich besseren Schutz genießen. 💚
Daran darf sich der Landkreis Aschaffenburg, sein Landrat, seine Bürgermeister sowie Gemeinderäte gern ein Bespiel nehmen - nachmachen unbedingt erwünscht.
Wo ein politischer Wille, da auch ein Weg für mehr Tierschutz.
Noch gibt es keine Bekanntmachung, aber wir halten euch auf dem Laufenden für weitere Details. 🙏
#Katzenschutzverordnung #lramil #landkreismiltenberg #tierschutz #streunerkatzen #gemeinsamfürdiekatzen
... mehrzeig weniger
Wir von der Streunerhilfe müssen das nicht nur bei uns selbst feststellen. Natürlich sind auch bei uns die Kosten für Tierarzt und Futter exorbitant gestiegen. Die Haltung und Versorgung von Tieren ist mittlerweile fast schon zu einem Luxus geworden, den man sich erst mal leisten können muss. In der letzten Zeit bekommen auch wir verstärkt Anfragen und Bitten um eine Kostenbeteiligung bei den Tierarztkosten - nicht nur für Streunerkatzen. Oder aber um Unterstützung bei der privaten Vermittlung von Tieren. Dabei hören wir immer wieder, dass sie auf gar keinen Fall ins Tierheim kommen sollen.
Nun - wir können nicht für alle deutschen Tierheim sprechen, aber die Tierheime/Tierschutzvereine in unserer näheren Umgebung, werden sehr gut geführt. Die Tiere haben Katzenstreichler bzw. Gassigeher, werden liebevoll behandelt und gut versorgt. Natürlich kann trotz allem die Zuwendung nicht in dem Maß geboten werden, wie in einem echten Zuhause, aber von dort aus besteht eine sehr gute Chance einen neuen, passenden Besitzer zu finden.
Unsere Tierheime kann man keinesfalls mit denen im Ausland vergleichen. Die Tiere bei uns müssen nicht vor sich hinvegetieren und werden auch nicht nach einer gewissen Zeit getötet. Deshalb verstehen wir nicht, dass sich immer wieder gegen die Abgabe ins Tierheim gesträubt wird. Da werden dann Tiere, oft unter moralischem Druck, genommen und man kann selbst nicht gewährleisten, dass sie adäquat versorgt werden. Es müssen dann alte Tiere unter Krankheiten leiden, weil man sich schlicht und einfach keinen Tierarzt mehr erlauben kann. Problematisch sind auch oftmals Menschen mit dem bekannten „Herz für Tiere“. Sie lassen sich gerne mal Tiere „aufhalsen“ und laufen dabei selbst Gefahr sich nicht nur finanziell zu überschätzen.
Bitte überlegt gut, bevor ihr ein weiteres Tier zu euch holt, ob ihr das stemmen könnt oder ob das Tierheim nicht eine bessere Lösung wäre.
Wir helfen gerne, wenn ein Mensch mit Tier in eine kurzfristige Notlage geraten ist und meistens finden wir gemeinsam eine Lösung, die alle zufrieden stellt. Wir arbeiten eng mit der TierOase Aschaffenburg zusammen und auch dort hat man ein offenes Ohr für bedürftige Tierhalter.
ABER wir können NICHT die Kosten für Tierhaltung übernehmen, nur weil man selbst ein zu gutes Herz hat.
... mehrzeig weniger
Heute entscheidet der #miltenberg|er #kreistag über den Erlass einer #Katzenschutzverordnung.
Den Vorschlag, den die Presseabteilung des LRA am 16. Mai veröffentlicht hat, sehen wir kritisch, da die Gültigkeit der Verordnung auf drei Jahre beschränkt ist. Es bleibt die Frage, wie die #kreisverwaltungsbehörde und das #Veterinäramt hier effizient und nachhaltig dem eigentlichen Ziel des Gesetzes nachkommen will, und das Leid der freilebenden Katzen langfristig zu mindern und verhindern will.
Wir haben nachgefragt und warten auf eine plausible Erklärung.
Dennoch hoffen wir, dass die Politik heute weise entscheidet. 🙏🏼
... mehrzeig weniger
Der Miltenberger Kreisausschuss empfiehlt ein KSchVO, Veterinäramtsleiterin Dr. Vanessa Schönenbrücher hält sie für nötig. Wir auch!
Nur im Landkreis Aschaffenburg hält man nichts davon.
Dr. Alexander Legler - Ihr Landrat im Landkreis Aschaffenburg Landratsamt Aschaffenburg
#lramil #Katzenschutzverordnung #miltenberg
... mehrzeig weniger
Kastrationen
Die Zahlen der letzten Jahre bestätigen uns die Notwendigkeit unserer Arbeit und sind unser Ansporn in Zukunft genau so weiter zu machen. Auch in diesem Jahr werden wir verstärkt Fangaktionen* durchführen, um der stetig wachsenden Katzenpopulation entgegenzuwirken.
Kastrationen
weiblich
männlich
Kastrationen
weiblich
männlich
* Unsere Fangaktionen für die Kastrationen sind gemäß Deut. Tierschutzbund auf die Herbst- bis Wintermonate (November bis Januar) beschänkt, da im Frühjahr bis Herbst die Trage-, Wurf- und Welpenzeit ist. Witterungsbedingt (Minusgrade) darf der Zeitraum auch auf die Monate Oktober bis März ausgeweitet werden.